Kita-Verwaltung
Evang.-Luth. Gesamtkirchengemeinde Nürnberg
Kita-Verwaltung
Evang.-Luth. Gesamtkirchengemeinde Nürnberg
Herzlich Willkommen
bei der Kita-Verwaltung der Evang.-Luth. Gesamtkirchengemeinde Nürnberg

Das Kirchengemeindeamt (KGA) ist die Geschäftsstelle der Evang.-Luth. Gesamtkirchengemeinde (GKG) und des Dekanatsbezirks Nürnberg. Das KGA betreut 46 Kirchengemeinden und 20 weitere Dienststellen der Evang.-Luth. Kirche im Dekanatsbezirk Nürnberg.
Die Kita-Verwaltung übernimmt Geschäftsführungs- und Sachbearbeitungsaufgaben für derzeit 15 kirchengemeindliche Kindertagesstätten in Nürnberg.
Kitas
seit
Mitarbeitende
Kinder
Aktuelles
Daran arbeiten wir gerade (Stand: März 2023)
Aktuelles
Um die qualitative Weiterentwicklungen auf Träger- und Einrichtungsseite stetig fortzuführen, absolvieren die Geschäftsführer*innen aktuell eine Weiterbildungsmaßnahme zur Qualitätssicherung, im Institut für Qualitätsentwicklung und Gütesiegel in Kirche und Diakonie.
Auf der Grundlage des Bundesrahmenhandbuch Diakoniesiegel werden Prinzipien der systemischen und prozessorientierten Qualitätsentwicklung auf unterschiedlichsten Ebenen beleuchtet und in Kontext mit unserer evangelischen Verantwortung vorort gestellt.
Umsetzung eines digitalen Betreuungsvertrages
Wir sind digital!
Die Zeit der Neuaufnahmen in den Kitas für das kommende Betreuungsjahr hat aktuell seinen Höhepunkt. Um langfristig das Aufnahmeverfahren für Eltern, Einrichtungsleitung und Verwaltung zu erleichtern sind wir mit dem Unternehmen Link IT isi GmbH, dem Anbieter unserer Kita-App „Stramplerbande“, mit der Umsetzung eines digitalen Betreuungsvertrages beschäftigt. Im aktuellen Aufnahmeverfahren erproben die beiden Häuser Familienzentrum Julienstraße und Haus für Kinder Lerchenbühlstraße den Prototyp.
Digitalisierung im Kita-Alltag
Kinder wachsen heute in eine digitale Welt hinein. Wir halten es für eine wichtige Kita-Aufgabe, die veränderten Lebenswirklichkeiten von Kindern und Familien in die pädagogische Arbeit einzubeziehen und Kinder für einen verantwortungsvollen Umgang mit Medien vorzubereiten. Hierzu nutzen wir verschiedene (digitale) Medien und werden von zertifizierten Mediencoaches begleitet.
Fortschreibung des Kinderschutzkonzepts
Kinderschutz ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. Unser Kinderschutzkonzept beschreibt Maßnahmen zum Schutz der Kinder vor grenzüberschreitendem Verhalten, physicher, psychischer oder sexualisierter Gewalt und dient der Prävention von Kindeswohlgefährdungen als auch der Intervention bei Verdachtsfällen. Dieses Konzept wird in den Kita-Teams regelmäßig thematisiert und aktualisiert.
Nur wer sich wohl fühlt, bleibt auch.
Nur wer sich wohl fühlt, bleibt auch.