Kita-Verwaltung
Evang.-Luth. Gesamtkirchengemeinde Nürnberg
Kita-Verwaltung
Evang.-Luth. Gesamtkirchengemeinde Nürnberg
Herzlich Willkommen
bei der Kita-Verwaltung der Evang.-Luth. Gesamtkirchengemeinde Nürnberg

Das Kirchengemeindeamt (KGA) ist die Geschäftsstelle der Evang.-Luth. Gesamtkirchengemeinde (GKG) und des Dekanatsbezirks Nürnberg. Das KGA betreut 46 Kirchengemeinden und 20 weitere Dienststellen der Evang.-Luth. Kirche im Dekanatsbezirk Nürnberg.
Die Kita-Verwaltung übernimmt Geschäftsführungs- und Sachbearbeitungsaufgaben für derzeit 15 kirchengemeindliche Kindertagesstätten in Nürnberg.
Kitas
seit
Mitarbeitende
Kinder
Aktuelles
Daran arbeiten wir gerade (Stand: November 2023)
Aktuelles
Um die qualitative Weiterentwicklungen auf Träger- und Einrichtungsseite stetig fortzuführen, absolvieren die Geschäftsführer*innen aktuell eine Weiterbildungsmaßnahme zur Qualitätssicherung, im Institut für Qualitätsentwicklung und Gütesiegel in Kirche und Diakonie.
Auf der Grundlage des Bundesrahmenhandbuch Diakoniesiegel werden Prinzipien der systemischen und prozessorientierten Qualitätsentwicklung auf unterschiedlichsten Ebenen beleuchtet und in Kontext mit unserer evangelischen Verantwortung vorort gestellt.
Umsetzung eines digitalen Betreuungsvertrages
Wir sind digital!
Die Zeit der Neuaufnahmen in den Kitas für das kommende Betreuungsjahr hat aktuell seinen Höhepunkt. Um langfristig das Aufnahmeverfahren für Eltern, Einrichtungsleitung und Verwaltung zu erleichtern sind wir mit dem Unternehmen Link IT isi GmbH, dem Anbieter unserer Kita-App „Stramplerbande“, mit der Umsetzung eines digitalen Betreuungsvertrages beschäftigt. Im aktuellen Aufnahmeverfahren erproben die beiden Häuser Familienzentrum Julienstraße und Haus für Kinder Lerchenbühlstraße den Prototyp.
Nächster Klausurtag in Planung:
Am 20.11.23 findet der inzwischen dritte Klausurtag der Kita-Geschäftsführung mit den Leitungen und stellvertretenden Leitungen statt. Themen des in Erlangen stattfindenden Tages werden u.a. die Einführung gemeinsamer Qualitätsstandards und der Aufbau eines gemeinsamen und effektiven Betrieblichen Gesundheitsmanagements sein.
Mitarbeitenden-Befragung
In Zusammenarbeit mit einem Studierenden der Sozial- und Gesundheitswirtschaft an der Evangelischen Hochschule Nürnberg wurde im Oktober 23 eine erste, trägerübergreifende Mitarbeitenden-Befragung zur Mitarbeitergesundheit und den zunehmenden beruflichen Belastungen durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Umfrage fließen u.a. in die weiteren Maßnahmen zur Einführung eines BGM (betrieblichen Gesundheitsmanagement) ein.
Barrierefreiheit
Um die Zugänge zu den Informationen auf unseren Homepages zu vereinfachen, werden aktuell ein Teil unserer Kindertagesstätten-Homepages und die Homepage der Kita-Verwaltung nach Standards der Barrierefreiheit überarbeitet.
Außerdem pilotieren aktuell die Kindertagesstätten unserer Kita-Verwaltung die „Übersetzung“ des Betreuungsvertrages in „leichte Sprache“. Dieser Prozess wird begleitet vom Evangelischen KITA-Verband Bayern und dem Zentrum für barrierefreie Kommunikation der Rummelsberger Diakonie.