Kita-Verwaltung

Evang.-Luth. Gesamtkirchengemeinde Nürnberg

Kita-Verwaltung

Evang.-Luth. Gesamtkirchengemeinde Nürnberg

Herzlich Willkommen

bei der Kita-Verwaltung der Evang.-Luth. Gesamtkirchengemeinde Nürnberg

Eingang_Kirchengemeindamt

Das Kirchengemeindeamt (KGA) ist die Geschäftsstelle der Evang.-Luth. Gesamtkirchengemeinde (GKG) und des Dekanatsbezirks Nürnberg. Das KGA betreut 46 Kirchengemeinden und 20 weitere Dienststellen der Evang.-Luth. Kirche im Dekanatsbezirk Nürnberg.

Die Kita-Verwaltung übernimmt Geschäftsführungs- und Sachbearbeitungsaufgaben für derzeit 15 kirchengemeindliche Kindertagesstätten in Nürnberg.

 

Kitas

seit

Mitarbeitende

Kinder

Aktuelles

Daran arbeiten wir gerade (Stand: März 2023)

Aktuelles

Wir bilden uns fort!

Um die qualitative Weiterentwicklungen auf Träger- und Einrichtungsseite stetig fortzuführen, absolvieren die Geschäftsführer*innen aktuell eine Weiterbildungsmaßnahme zur Qualitätssicherung, im Institut für Qualitätsentwicklung und Gütesiegel in Kirche und Diakonie.

Auf der Grundlage des Bundesrahmenhandbuch Diakoniesiegel werden Prinzipien der systemischen und prozessorientierten Qualitätsentwicklung auf unterschiedlichsten Ebenen beleuchtet und in Kontext mit unserer evangelischen Verantwortung vorort gestellt.

Umsetzung eines digitalen Betreuungsvertrages

Wir sind digital!

Die Zeit der Neuaufnahmen in den Kitas für das kommende Betreuungsjahr hat aktuell seinen Höhepunkt. Um langfristig das Aufnahmeverfahren für Eltern, Einrichtungsleitung und Verwaltung zu erleichtern sind wir mit dem Unternehmen Link IT isi GmbH, dem Anbieter unserer Kita-App „Stramplerbande“, mit der Umsetzung eines digitalen Betreuungsvertrages beschäftigt. Im aktuellen Aufnahmeverfahren erproben die beiden Häuser Familienzentrum Julienstraße und Haus für Kinder Lerchenbühlstraße den Prototyp.

Digitalisierung im Kita-Alltag

Kinder wachsen heute in eine digitale Welt hinein. Wir halten es für eine wichtige Kita-Aufgabe, die veränderten Lebenswirklichkeiten von Kindern und Familien in die pädagogische Arbeit einzubeziehen und Kinder für einen verantwortungsvollen Umgang mit Medien vorzubereiten. Hierzu nutzen wir verschiedene (digitale) Medien und werden von zertifizierten Mediencoaches begleitet.

Fortschreibung des Kinderschutzkonzepts

Kinderschutz ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. Unser Kinderschutzkonzept beschreibt Maßnahmen zum Schutz der Kinder vor grenzüberschreitendem Verhalten, physicher, psychischer oder sexualisierter Gewalt und dient der Prävention von Kindeswohlgefährdungen als auch der Intervention bei Verdachtsfällen. Dieses Konzept wird in den Kita-Teams regelmäßig thematisiert und aktualisiert.

Nur wer sich wohl fühlt, bleibt auch.

Nur wer sich wohl fühlt, bleibt auch.

Meinungen

„Ich bin für die Kita-Verwaltung sehr dankbar und über die Unterstützung der Geschäftsleitung. Ich wollte mich beruflich verändern und so hatten wir ein wunderbares Gespräch miteinander. Die Kita-Verwaltung bietet mir die Möglichkeit, auch mal die Einrichtung zu wechseln, um sich persönlich weiter zu entwickeln.“

Sabine Ehle, Mitarbeiterin der Kita Neunhof

„Die professionelle Verwaltung unseres Kindergartens durch die Geschäftsführung für kirchengemeindliche Kindertagesstätten ist in jeglicher Hinsicht ein Gewinn. Dadurch wird nicht nur der laufende Geschäftsbetrieb entlastet, sondern ich kann mir auch sicher sein, dass auf aktuelle Erfordernisse jederzeit adäquat und rechtssicher reagiert wird.“

Peter Bielmeier,
Pfarrer der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Seeleinsbühl-Leyh

„Die Gewinnung von Mitarbeitenden ist eine sehr große Herausforderung geworden, die von einer Kirchengemeinde allein kaum bewältigt werden kann. Hier unterstützt uns der Verbund durch seine Fachkompetenz und den Bewerber*Innen Pool. Die Mitgliedschaft im Verbund entlastet von vielen Verwaltungsaufgaben und gibt so Pfarrer*Innen Möglichkeiten im religionspädagogischen und seelsorgerlichen Bereich zu arbeiten.“

Carsten Fürstenberg,
Pfarrer der Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Bartholomäus

„Wer seiner Führungsrolle gerecht werden will, muss genug Vernunft besitzen, um die Aufgaben den richtigen Leuten zu übertragen - und genug Selbstdisziplin, um ihnen nicht ins Handwerk zu pfuschen.“ Theodore Roosevelt

Genau dieses Zitat prägt die Arbeit mit unseren Geschäftsführern. Ich fühle mich stets unterstützt aber nie bevormundet. Mein Schaffen wird stets respektiert und ist geprägt von respektvollen miteinander und kontinuierlicher Weiterentwicklung. Danke für Ihre wertvolle Unterstützung.

Doris Röbling ,
Kita-Gesamtleitung Blickwinkel

 

Kooperationspartner

Stadt Nürnberg Jugendamt Logo